Das gesunde Genusserlebnis
Das Grundrezept ist super simpel und ohne große Vorbereitungszeit in ca. 5 Minuten zubereitet.
Genuss
Hier geht es um alles, was uns schmeckt und gefällt: Neues und Altbewährtes; kulinarische Genüsse und sprachliche Leckerbissen! Von Familienrezepten bis zum Lieblingsbuch oder Museumsbesuch.Buchempfehlung: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“
Die gesamte Geschichte des Homo Sapiens in vier spannenden Teilen
Unsere neue Autorin stellt das Buch vor!
Pukas – Eine Interview – und was Du über Pukas wissen solltest
Pukas – Eine Interview mit dem Autor
Nun ja, es fing mit einer zu spät kommenden Studentin zu einer Vorleseung im Biostudium an …
Oberleckerer Spitzkohlsalat
Oberleckerer Spitzkohlsalat
Den Spitzkohl zum Spitzenkohl erheben
Was denn? Schon wieder Kohl?? Jaaa! ? Er schmeckt halt sooo gut ??. Leute, da müsst Ihr jetzt durch….?
Grünkohleintopf | Eine kleine Kulturgeschichte und Rezept nach Omas Art
Grünkohleintopf – so schmeckt der Norden
Meditation im Alltag – am einfachsten ist es, täglich Rituale zu nutzen. Wie Ihr auch unter der Dusche Achtsamkeit für den Moment lernt!
Inspiration und Genuss – die Biokiste
Jede Woche eine Überraschung
Jeden Mittwoch kommt eine Biokiste mit Obst und Gemüse – jede Woche lasse ich mich inspirieren!
Heute und Hier: Es ist Holunder-Zeit
Hallo Holunder!
Was blüht da gerade vor unserer Nase?
Märchen und Geschichten – Interview mit Ursula Stroux
Märchenhaft
Ursula Stroux ist Wildnispädagogin, Kulturwissenschaftlerin und Reiseleiterin und macht außerdem gerade eine Ausbildung zur Märchenerzählerin. Wir haben uns mit ihr über Lieblingsorte und Märchenwälder, Reisen und Zukunftsträume unterhalten!
Zuckerfasten: Gewinn durch Verzicht – das Fazit
Es ist geschafft
Kein Zucker für 40 Tage – der Abschluss!
Zwischenfazit Zuckerfasten – mehr als die Hälfte ist geschafft
Kein Zucker, keine Chips, die Zweite!
Das Zuckerfasten – bietet viele spannende Erkenntnisse
Die kleinen Kohlköpfe mit großem Geschmack
Rosenkohlauflauf für Genießer
Früher bitter und unbeliebt – Heute ein Genießertip
Wenn’s draußen frostig ist, entwickeln die Minikohlköpfe ihr feines Aroma.
Zuckerfasten – 40 Tage im Selbstversuch: Es geht los
Kein Zucker, keine Chips!
Der traditionelle Fastenbeginn steht vor der Tür – und damit ein ganz besonderes Ritual!
Meditatives Kochen: Meine Lasagne
Egal ob Sommer oder Winter…
… Lasagne hat für mich immer Saison. Warum mich das Kochen des italienischen Nationalgerichts so entspannt – hier lesen!
Das Sonntagsgespräch: Über den Dächern Berlins – Begegnung mit Salvador Dali
Berlin und Dali
Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir isr der, daß ich nicht verrückt bin (Dali)
Mein Weg zum kreativen Schreiben
Das Schreiben .. und ich
Wie und wohin schreibe ich? Eine Rückschau auf meinen Weg zwischen Kunst und Wort
Einstein – eine Biographie
Jürgen Neffe über Einstein
Was man schön immer über den zurecht als das prägende ‚Genie des 20. Jahrhunderts‘ bezeichneten Mensch Albert Einstein wissen wollte, erfährt man in diesem Buch.
Die Briefe meines Vaters: Vom Lesen & vom Schreiben
Die Briefe meines Vaters
Lesen und Schreiben – warum es für mich ein Katapult in die Vergangenheit und ein Weg in die Zukunft ist.
Großmutters und Mutters bestes Plätzchenrezept: Spitzbuben
Familienrezept
Das Rezept für Marmeladenplätzcen – oder bei uns in Franken „Spitzbuben“ genannt, ist schon lange in unserer Familie. Heute verraten wir es Euch!
Mediterranes Brot ohne Gehen: schnell, einfach, einzigartig
… ist das überhaupt noch Brot?
Brot ist der Inbegriff von Gastfreundschaft. Wer dieses Brot bäckt, hat wohl besonders nette Gäste
Mein Lebens.Buch: Eureka Street, Belfast (Robert McLiam Wilson)
Von Lieblingsbüchern und Lesegenuss
„Eureka Street, Belfast“ ist ein Buch über Freundschaft und Liebe, wobei es an keiner Stelle dem Kitsch verfällt.
Lesegenuss: Von Reimen und Lieblingsgedichten
Ein Lieblingsgedicht versehen mit ein bisschen Kreativität
Worte und Kunst vereint
Das Sonntagsgespräch: Warum die Welt Klang ist
Ein Plädoyer für den Hörsinn
Alles schwingt: Ein Gespräch über das Hören!
Kaffeegenuss – eine Ode an den Kaffee
Schwarzes Gold
Schwarz, mit Milch, to go – ich mag Kaffee. Laster oder Alltagsentschleuniger – für mich ist er wohl beides. Hier mehr lesen!
Walter Moers, Zamonien und die Stille im Hören
Ein Kontinent im Kopf
Eine Lobhudelei auf Walter Moers, Erzählkunst und Hörbucher!
Königsberger Klopse – mit Essig Essenz und der Essenz meiner Kindheit
Königsberger Klopse à la Oma Edith
Kaum ein Essen schmeckt mir so gut wie Königsberger Klopse. Kaum eines finde ich schwerer abzuschmecken. Und kaum ein Gericht erinnert mich so sehr an meine Oma wie diese ostpreußische Spezialität.